22. - 28. January
22.1. had Ninja Ingwa noodles at MoschMosch - tasted nice but the bits of chicken were awful
23.1. found out about the grasshopper mouse - it howls!!!
24.1. used my first John Lewis coffee & cake voucher and got nearly 6£ worth of food for free, yeah!
25.1. watched three plays in one day seeing "Middlemarch" at the Orange Tree Theatre which means nearly 9hrs of theatre...while standing up
26.1. watched the first episode of Sherlock season 2...it's witty, it's clever, it's English - but I seem to be too stupid to understand the plot and remain slightly underwhelmed
27.1. visited the new Covent Garden branch of "my" posh hair salon
28.1. ended up being locked in my own house - builders are right outside digging up the road, they rang the doorbell twice, I pretended to be not at home/ death so now I can't walk out as it would make me seem stupid - is it just me ending up in completely silly and unnecessary situations like that?!?
Tuesday, 28 January 2014
greetings from London
found on a toilet door in the National Portrait Gallery, London.
That's what I call interactive...:-)
That's what I call interactive...:-)
Friday, 24 January 2014
Nora
Autor: Henrik Ibsen
Theater: Staatstheater Mainz
Premiere: 02.03.2013
Regie: Matthias Fontheim
Inhalt: In ihrem gemütlichen Heim freuen sich der aufstrebende Rechtsanwalt Helmer, seine Frau Nora und die drei Kinder auf das Fest der Liebe. Endlich scheinen jahrelange finanzielle Sorgen überwunden, Karriere und Aufstiegschancen gesichert. Helmer wird im neuen Jahr Bankdirektor, und Nora kann endlich hemmungslos shoppen. Er nennt sie zärtlich „Häschen“ und „Kolibri“, sie schmückt den Weihnachtsbaum, hält trällernd ihren rasch gelangweilten Gatten bei Laune – und hütet ein Geheimnis. Denn hinter der heilen Fassade bröselt es längst: um eine teure Erholungsreise für ihren Mann zu finanzieren, hat Nora vor Jahren bei Krogstad Geld geliehen und dabei die Unterschrift ihres sterbenden Vaters gefälscht...
was mir gefallen hat: Das Bühnenbild ist großartig - mal nicht abstrakt sondern eine offene Wohnküche mit viel IKEA in der man problemlos auch selbst wohnen könnte. Diesselbe Wirkung hat auch der stark modernisierte Text. Es gibt also keinerlei Barriere zwischen dem was auf der Bühne stattfindet und dem eigenen Erlebnishorizont.
Nora (Pascale Pfeuti) hat mit ihrem versexten "Lady Marmelade" Auftritt vor den Augen ihrer ahnungslosen Kinder ihren stärksten Moment, wow.
was mir nicht gefallen hat: Teilweise waren eben diese Dinge die mir positiv aufgefallen sind auch ein Nachteil. Pascale Pfeuti ist als panisch und überspannte Kindfrau überzeugend aber ist für meinen Geschmack oft zu hektisch und nervös. Da wirkt es stellenweise eher wie schauspielerische Hilflosigkeit als Rollengestaltung. Und auch wenn die Modernisierung super funktioniert - sie gibt der ersten Stunde eine gewisse Belanglosigkeit da sprachlich alles unauffällig ist und auch die Handlung nicht gerade zum Thriller taugt.
Fazit: Eine sehenswerte Modernisierung des alten und doch ungemein zeitlosen Ibsen Stoffs. Stellenweise wie eine eher belanglose Seifenoper aber an anderen Stellen bleibt einem das dezente Gähnen im Halse stecken.
Theater: Staatstheater Mainz
Premiere: 02.03.2013
Regie: Matthias Fontheim
Inhalt: In ihrem gemütlichen Heim freuen sich der aufstrebende Rechtsanwalt Helmer, seine Frau Nora und die drei Kinder auf das Fest der Liebe. Endlich scheinen jahrelange finanzielle Sorgen überwunden, Karriere und Aufstiegschancen gesichert. Helmer wird im neuen Jahr Bankdirektor, und Nora kann endlich hemmungslos shoppen. Er nennt sie zärtlich „Häschen“ und „Kolibri“, sie schmückt den Weihnachtsbaum, hält trällernd ihren rasch gelangweilten Gatten bei Laune – und hütet ein Geheimnis. Denn hinter der heilen Fassade bröselt es längst: um eine teure Erholungsreise für ihren Mann zu finanzieren, hat Nora vor Jahren bei Krogstad Geld geliehen und dabei die Unterschrift ihres sterbenden Vaters gefälscht...
was mir gefallen hat: Das Bühnenbild ist großartig - mal nicht abstrakt sondern eine offene Wohnküche mit viel IKEA in der man problemlos auch selbst wohnen könnte. Diesselbe Wirkung hat auch der stark modernisierte Text. Es gibt also keinerlei Barriere zwischen dem was auf der Bühne stattfindet und dem eigenen Erlebnishorizont.
Nora (Pascale Pfeuti) hat mit ihrem versexten "Lady Marmelade" Auftritt vor den Augen ihrer ahnungslosen Kinder ihren stärksten Moment, wow.
was mir nicht gefallen hat: Teilweise waren eben diese Dinge die mir positiv aufgefallen sind auch ein Nachteil. Pascale Pfeuti ist als panisch und überspannte Kindfrau überzeugend aber ist für meinen Geschmack oft zu hektisch und nervös. Da wirkt es stellenweise eher wie schauspielerische Hilflosigkeit als Rollengestaltung. Und auch wenn die Modernisierung super funktioniert - sie gibt der ersten Stunde eine gewisse Belanglosigkeit da sprachlich alles unauffällig ist und auch die Handlung nicht gerade zum Thriller taugt.
Fazit: Eine sehenswerte Modernisierung des alten und doch ungemein zeitlosen Ibsen Stoffs. Stellenweise wie eine eher belanglose Seifenoper aber an anderen Stellen bleibt einem das dezente Gähnen im Halse stecken.
Wednesday, 22 January 2014
Saeculum
Autor: Ursula Poznanski
erschienen: 2011
Inhalt: Fünf Tage im tiefsten Wald, die nächste Ortschaft kilometerweit entfernt, leben wie im Mittelalter ohne Strom, ohne Handy , normalerweise wäre das nichts für Bastian. Dass er dennoch mitmacht bei dieser Reise in die Vergangenheit, liegt einzig und allein an Sandra.
Als kurz vor der Abfahrt das Geheimnis um den Spielort gelüftet wird, fällt ein erster Schatten auf das Unternehmen: Das abgelegene Waldstück, in dem das Abenteuer stattfindet, soll verflucht sein...
was mir gefallen hat: Es ist spannend, teilweise sogar sehr spannend. Es ist (zumindest für einen Thriller unerprobten Leser wie mich) bis zum Schluss undurchschaubar wer/was der/das Böse ist. Es gibt keine übermäßig geschilderte Gewalt und Brutalität. Was auch noch hilft - die Charaktere sind alle ziemlich glaubwürdig und man hat nicht von Seite 1 an direkt einen Unsympathen.
was mir nicht gefallen hat: Insgesamt hätten 50-100 Seiten weniger auch nicht geschadet aber darüber lässt sich hinwegsehen.
Fazit: Vielleicht nicht unbedingt ein Buch mit viel intellektuellem Tiefgang und gerade das Ende ist auch nicht bis ins kleinste Detail realistisch aber: Alles ist gut geschrieben, spannend und in einem interessanten Milieu angesiedelt.
Ähnlich wie Erebos und doch wieder anders und einen Schritt weiter weg vom Jugendbuch.
erschienen: 2011
Inhalt: Fünf Tage im tiefsten Wald, die nächste Ortschaft kilometerweit entfernt, leben wie im Mittelalter ohne Strom, ohne Handy , normalerweise wäre das nichts für Bastian. Dass er dennoch mitmacht bei dieser Reise in die Vergangenheit, liegt einzig und allein an Sandra.
Als kurz vor der Abfahrt das Geheimnis um den Spielort gelüftet wird, fällt ein erster Schatten auf das Unternehmen: Das abgelegene Waldstück, in dem das Abenteuer stattfindet, soll verflucht sein...
was mir gefallen hat: Es ist spannend, teilweise sogar sehr spannend. Es ist (zumindest für einen Thriller unerprobten Leser wie mich) bis zum Schluss undurchschaubar wer/was der/das Böse ist. Es gibt keine übermäßig geschilderte Gewalt und Brutalität. Was auch noch hilft - die Charaktere sind alle ziemlich glaubwürdig und man hat nicht von Seite 1 an direkt einen Unsympathen.
was mir nicht gefallen hat: Insgesamt hätten 50-100 Seiten weniger auch nicht geschadet aber darüber lässt sich hinwegsehen.
Fazit: Vielleicht nicht unbedingt ein Buch mit viel intellektuellem Tiefgang und gerade das Ende ist auch nicht bis ins kleinste Detail realistisch aber: Alles ist gut geschrieben, spannend und in einem interessanten Milieu angesiedelt.
Ähnlich wie Erebos und doch wieder anders und einen Schritt weiter weg vom Jugendbuch.
"everyday" (part 3)
15. - 21. January
15.1. ironed the sleeves of a shirt (well, gave up after one as I decided it is no fun at all))
16.1. lost all dignity due to a stomach bug...a first I don't particularly wanna repeat
17.1. went to the largest suburb of Mainz, Gonsenheim, and liked it a lot
18.1. walked through the "Liesel Christ Anlage" in Frankfurt
19.1. saw "Nora" in theatre Mainz
20.1. bought a "Gulleplutt" finger doll in Ikea
21.1. had a cappuccino in the bookshop/cafe "Bukafski" in Mainz
what can I say, since I´m bewusst keeping this mini diary I notice that some days I´m actually doing loads of new things! And I´m getting quite excited by all that...three cheers for trying/experiencing/hearing/tasting/feeling/seeing new things!
15.1. ironed the sleeves of a shirt (well, gave up after one as I decided it is no fun at all))
16.1. lost all dignity due to a stomach bug...a first I don't particularly wanna repeat
17.1. went to the largest suburb of Mainz, Gonsenheim, and liked it a lot
18.1. walked through the "Liesel Christ Anlage" in Frankfurt
19.1. saw "Nora" in theatre Mainz
20.1. bought a "Gulleplutt" finger doll in Ikea
21.1. had a cappuccino in the bookshop/cafe "Bukafski" in Mainz
what can I say, since I´m bewusst keeping this mini diary I notice that some days I´m actually doing loads of new things! And I´m getting quite excited by all that...three cheers for trying/experiencing/hearing/tasting/feeling/seeing new things!
Tuesday, 21 January 2014
"everyday" (part 2)
7 new things every week, one every day
8. - 14. January 2014
8.1. had a look around the newly opened Whole Foods Market in Richmond
9.1. won two rubber ducks on a 2p machine in Brighton
10.1. came through arrivals "C" at Frankfurt airport
11.1. had to put down an offer to photograph a wedding as I´m already booked that day
12.1. seen "Cinderella" in Mainz
13.1. been to a Moot Court based on a fairy tale and saw Puss in Boots being sent to prison
14.1. written things with eyeliner on a good friends pregnant tummy
8. - 14. January 2014
8.1. had a look around the newly opened Whole Foods Market in Richmond
9.1. won two rubber ducks on a 2p machine in Brighton
10.1. came through arrivals "C" at Frankfurt airport
11.1. had to put down an offer to photograph a wedding as I´m already booked that day
12.1. seen "Cinderella" in Mainz
13.1. been to a Moot Court based on a fairy tale and saw Puss in Boots being sent to prison
14.1. written things with eyeliner on a good friends pregnant tummy
Monday, 20 January 2014
a magic dwells in each beginning...my "everyday" project (part 1)
If you try as many new things as possible life apparently appears to be longer in the retrospective.
I like doing new things, think I´m fairly good at it too, and I am convinced that life is too short so I decided to document this "project" on the blog 2014. (Forgive me that I´m already behind schedule...well, it´s me so how could it not be ;-) !?)
7 new things every week, one every day
If you are interested in this kind of project then check out my friend´s blog as well.
1.-7. January 2014
1.1. been to the exceptionally empty Primark in Winchester
2.1. amongst many other things visited the Ashmolean Museum in Oxford
3.1. met legendary Jimmy Page on Marylebone High Street
4.1. walked to a different bit of the area we live in to look at a house we once thought about buying
5.1. walked to the western edge of Bushy Park
6.1. sat in Caffe Nero on Old Brompton Road, Kensington
7.1. cooked a Balti Curry with the help of a amazing mix from Rafi´s Spicebox
I like doing new things, think I´m fairly good at it too, and I am convinced that life is too short so I decided to document this "project" on the blog 2014. (Forgive me that I´m already behind schedule...well, it´s me so how could it not be ;-) !?)
7 new things every week, one every day
If you are interested in this kind of project then check out my friend´s blog as well.
1.-7. January 2014
1.1. been to the exceptionally empty Primark in Winchester
2.1. amongst many other things visited the Ashmolean Museum in Oxford
3.1. met legendary Jimmy Page on Marylebone High Street
4.1. walked to a different bit of the area we live in to look at a house we once thought about buying
5.1. walked to the western edge of Bushy Park
6.1. sat in Caffe Nero on Old Brompton Road, Kensington
7.1. cooked a Balti Curry with the help of a amazing mix from Rafi´s Spicebox
Subscribe to:
Posts (Atom)